‘Nussknacker’ Auditions-Set
LEWISBURG – Strictly Ballet und das RiverStage Community Theatre werden am Samstag, den 28. August von 12.00 bis 15.00 Uhr im Strictly Ballet Studio im GreenSpace Center in Lewisburg Vorsingen für das vierte jährliche „A Lewisburg Victorian Nutcracker“ veranstalten.
“Es liegt noch viel in der Luft”, sagte Amy Casimir, Direktorin des Balletts. „Natürlich steht die Pandemie ganz oben auf der Liste, und wir werden weiterhin so sicherheitsbewusst wie möglich sein. Die meisten unserer Darsteller sind unter 12 Jahre alt und können daher noch nicht geimpft werden. Daher werden die Auditions, Proben und wahrscheinlich auch der Auftritt alle maskiert, und wir werden weiterhin sorgfältig reinigen und in den kleinstmöglichen Gruppen arbeiten. Wir hatten gehofft, dass die Pandemie-Version des „Nussknackers“ im letzten Jahr ein einzigartiges Ereignis sein würde, aber wie der Rest der Welt verfolgen wir die Ereignisse und reagieren nach Bedarf. Das heißt im Moment noch Masken und Vorsicht.“
Da so viel unbekannt ist, sagte Casimir, dass die Choreographie und Inszenierung noch mehr als üblich davon abhängt, wer zum Vorsprechen erscheint.
Um sich für das Vorsprechen anzumelden, gehen Sie zu StrictlyBalletArts.com, klicken Sie auf „A Lewisburg Victorian Nutcracker“ und folgen Sie den Anweisungen.
Die diesjährige Aufführung von „A Lewisburg Victorian Nutcracker“ wird am 11. Dezember präsentiert, aber die Anzahl der Aufführungen, die aufzuführenden Acts und ob die Aufführung für Live-Publikum geöffnet sein wird, steht noch nicht fest.
Musik im Mifflinburg Community Park
MIFFLINBURG — Der Sommerkonzertplan des Mifflinburg Community Park 2021 wurde bekannt gegeben.
Alle Konzerte finden donnerstags von 19 bis 20:30 Uhr statt, außer an bestimmten Tagen.
• Heute Abend, wird noch bekannt gegeben
• Donnerstag, 2. September, 18:00 Uhr, Frank Wicher Band
Rauchen, Alkohol oder Haustiere sind im Park nicht gestattet. Als Sitzgelegenheit werden Liegestühle oder Decken empfohlen.
Rufen Sie 570-966-2181, 570-966-1013 an oder hören Sie lokales Radio für Verschiebungen oder Stornierungen.
Lewisburg Musik im Park
LEWISBURG — Die Rückkehr von Lewisburg Music in the Park für 2021 findet an einem anderen Ort statt als in den vergangenen Jahren.
Aufgrund von Bauarbeiten in und um den üblichen Veranstaltungsort findet die Serie am ersten Mittwoch im September um 19:00 Uhr im Lewisburg Area Recreation Park West, North 15th Street, im Shade Structure gegenüber den Tennisplätzen statt.
Beachten Sie, dass jeden Abend zwei Künstler auftreten werden.
• Mittwoch, 1. September (Regendatum Mittwoch, 22. September), Odyssee mit Buzz Meachum, Stacia Abernatha
Weis Center kündigt persönliche Saison an
LEWISBURG — Das Line-up 2021-2022 des Weis Centers umfasst ein abwechslungsreiches Programm mit fast 30 Live-Auftritten, die Ihren Geist inspirieren, Ihren Körper mit Energie versorgen und Ihr Herz regenerieren sollen.
Die Aufführungen umfassen Musik aus Bali, Venezuela, Westafrika, Mexiko und Kolumbien sowie klassische Musik, Americana und Roots-Musik, modernen Tanz von drei renommierten Ensembles, Jazz und familienfreundliche Aufführungen. Sieben Vorstellungen sind kostenlos.
Der Kartenvorverkauf für die Herbstvorstellungen beginnt am Freitag, den 27. August um 10:00 Uhr, telefonisch unter 570-577-1000, online unter Bucknell.edu/BoxOffice oder persönlich werktags von 10:00 bis 16:00 Uhr an der Campus-Kasse in der Weis Center Atrium.
Die Saison beginnt am Freitag, den 27. August, um 18 Uhr mit einem kostenlosen Alt-Rock- und Roots-Konzert von Amythyst Kiah, die draußen auf dem Weis Center Plaza auftritt. Ihr Song „Black Myself“ erhielt eine Grammy-Nominierung für den besten amerikanischen Roots-Song und gewann den Song of the Year bei den Folk Alliance International Awards. Der Kunstwagen der Börse wird von 17.30 bis 19.00 Uhr mit speziellen Aktivitäten für alle Altersgruppen vor Ort sein.
Am 14. September wird Weltmusik und Tanz aus Bali mit dem Ensemble Cudamani auftreten. Dieses 20-köpfige Ensemble verwebt komplexe Klangschichten wie Gongs, Schlagzeug, Stimme und Flöte.
Am 28. September wird Red Sky Performance, eine indigene zeitgenössische Tanzkompanie aus Kanada, „Trace“ aufführen, ein Tanzwerk, das von indigenen Himmels- und Sternengeschichten inspiriert ist.
Am 1. Oktober kehrt das zeitgenössische Cirque-Duo Air Play für eine familienfreundliche Aufführung ins Weis Center zurück, die die Kraft der Luft unterstreicht. Gezeigt werden fliegende Regenschirme, überlebensgroße Ballons, riesige Drachen, die über dem Publikum schweben, und eine riesige Schneekugel.
Im ersten von mehreren Engagements mit der Jazz at Bucknell-Reihe wird Jeremiah Abiah am 6. Oktober kostenlos im Weis Center Atrium auftreten.
Das Julliard String Quartet wird am 17. Oktober mit dem Pianisten und Bucknell Assistant Professor of Music Qing Jiang auftreten. Sie werden Werke von Beethoven und Dvorak aufführen.
Ein Saisonhöhepunkt wird der Auftritt von Mavis Staples am Donnerstag, 28. Oktober, sein.
Das Americana-Duo The Honey Dewdrops wird am 3. November im Campus Theatre auftreten.
Die Pianistin Michelle Cann wird am 7. November mit einem Programm von Chopin, Florence Price und Brahms auftreten.
Philadelphias führendes zeitgenössisches Ballettensemble BalletX wird am 12. November drei neue Werke aufführen.
Die letzte Herbstaufführung wird am 3. Dezember eine Weihnachtsaufführung der achtköpfigen Jazzband The Hot Sardines sein. Die Aufführung bietet zeitlose Weihnachtsklassiker und originelle Melodien.
Die Frühjahrssaison 2022 umfasst: American Roots Ensemble American Patchwork Quartet am 23. Januar, Jamal Aliyev am Cello und Dominic Cheli am Klavier am 27. Januar, The Crossing with Dublin Guitar Quartet am 4. Februar, Bluegrass Band Della Mae am 8. Februar , Circa Contemporary Circus am 15. Februar, Polnisches Wieniawski Philharmonic Orchestra am 17. Februar, Nella am 24. Februar, Reverso am 1. März, The Peking Acrobats am 6. März, Sona Jobarteh am 22. März, klassischer Akkordeonist Hanzhi Wang am 25. März, Jake Blount am 30. März, Sonia De Los Santos am 2. April, Pianist Qing Jiang am 3. April, Ronald K. Brown/EVIDENCE Dance am 8. April Ukulele Orchestra of Great Britain am 10. April und Weltmusikensemble aus Kolumbien Chontadelia am 21. April .
Der Kartenvorverkauf für die Frühlingsvorstellungen beginnt am Montag, 10. Januar, um 10 Uhr.
Die Saisonbroschüre ist jetzt online unter Bucknell.edu/WeisCenter verfügbar.
Eine begrenzte Anzahl von Hardcopys ist auf Anfrage erhältlich. Um eine gedruckte Broschüre anzufordern, kontaktieren Sie Lisa Leighton, Marketing- und Outreach-Direktorin, unter 570-577-3727 oder Lisa.Leighton@bucknell.edu.
Gedruckte Exemplare sind auch im Weis Center erhältlich und werden in Kürze in der gesamten Region Susquehanna River Valley erhältlich sein.
Übliche Ticket-Abonnements und Sitzplatzauswahl wurden für die Saison 2021–2022 vorübergehend geändert und sind nicht verfügbar.
Alle Sitzplätze sind allgemein zugänglich und entsprechen den aktuellen Richtlinien. Beim Kauf von Tickets können keine bestimmten Sitzplätze ausgewählt werden, und Kunden sollten frühzeitig anreisen, um genügend Zeit für die Auswahl eines verfügbaren Sitzplatzes zu haben. Die Türen des Auditoriums öffnen 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Die Kapazitätsgrenzen werden für jede Aufführung nach Ermessen des Veranstaltungsortes und basierend auf den aktuellen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien angepasst.
Galerieausstellung zeigt Malerei, Fotografie, Video
SELINSGROVE – Die Lore Degenstein Gallery an der Susquehanna University wird ihre erste Ausstellung des akademischen Jahres 2021-22, Commonplace Attachments: Artistic Practice während der Covid-19-Pandemie, mit einem Eröffnungsempfang am Samstag, den 4. September um 19 Uhr eröffnen. Die Ausstellung läuft bis 24. Oktober. Alle Galerieveranstaltungen sind kostenlos und öffentlich.
Die Ausstellung zeigt Gemälde von Scott Brodie, Fotografien von Geandy Pavón in Zusammenarbeit mit Imara López-Boada und Mixed-Media-Videoinstallationen von Brett Wallace. Die Künstler werden am Empfang teilnehmen und kurz über ihre Arbeit sprechen.
Die Ausstellung lädt die Besucher ein, über die komplexen, ungleichen und vielschichtigen Auswirkungen der umfangreichsten Gesundheitskrise des 21. Jahrhunderts nachzudenken und thematisiert Verlust, Isolation, Liebe, Hoffnung, Angst, Arbeit und Gemeinschaft. Jeder Künstler konzentriert sich auf alltägliche Bindungen an Objekte und Menschen, um die vielfältigen Wege aufzuzeigen, wie wir unser kollektives, aber unterschiedlich erlebtes Trauma navigieren, bekämpfen und überleben.
Diese Ausstellung bietet auch verschiedene Rahmenveranstaltungen:
• Besucher können dienstags, 14., 21., 28. und 5. Oktober mittags sowie mittwochs, 29. September und 6. Oktober mittags an Führungen durch die Galerie teilnehmen und Museumsstudien Nebenfächer.
• Brodie wird am Freitag, den 17. September um 12:30 Uhr während einer Einführung in die Kunstgeschichte mit Ann Piper, außerordentlicher Professorin für Kunst, in einem Zoom-Gespräch teilnehmen.
• Pavón wird zusammen mit Izabel Galliera, Ausstellungskuratorin und Assistenzprofessorin für Kunstgeschichte, am Dienstag, den 21. September um 14:30 Uhr, in der Lore Degenstein Gallery während eines Women in Art-Kurses ein Zoom-Gespräch führen. Alle SU-Klassen sind herzlich willkommen.
• Wallace wird mit John Bodinger de Uriarte, außerordentlicher Professor für Anthropologie und Leiter der Abteilung für Soziologie und Anthropologie, am Donnerstag, den 21. Oktober um 10:00 Uhr, in der Lore Degenstein Gallery während eines Kurses für sozial engagierte Kunst ein persönliches Gespräch führen. Alle SU-Klassen sind herzlich willkommen.
Brodie ist ein amerikanischer Maler, Pädagoge und bildender Künstler. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der University of Massachusetts in Amherst und seinen Master of Fine Art in Malerei und Zeichnung an der School of Museum of Fine Arts der Tufts University, Boston.
Pavón ist ein kubanisch-amerikanischer Maler und Fotograf. Er absolvierte die National School of Fine Arts, Havanna, Kuba, und studierte an der School of Fine Arts El Cucalambé, Las Tunas, Kuba. Imara López-Boada wurde in El Vedado, Havanna, Kuba geboren.
Ihre künstlerische Ausbildung umfasste Musik, Tanz und Theater. López wuchs im Milieu des Teatro García Lorca auf, beobachtete und beteiligte sich an dessen Produktionen. 2001 verließ López Kuba in die Dominikanische Republik und kam 2006 nach zwei gescheiterten Versuchen, die Insel zu erreichen, mit „Wet Foot/Dry Foot“ in Puerto Rico an. Von Puerto Rico machte sie sich auf den Weg nach Miami, nach New York City und Buffalo.
Wallace ist ein US-amerikanischer Multimedia-Künstler und Filmemacher. Er erwarb seinen Bachelor in Studio Art von der University of Massachusetts in Amherst und seinen Master of Fine Art in Studio Art vom Maryland Institute College of Art, Baltimore.
Die Galerie Lore Degenstein im Charles B. Degenstein Campus Center ist sieben Tage die Woche von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Während der Hochschulferien ist sie geschlossen. Rufen Sie 570-372-4059 an, um einen Termin zu vereinbaren, wenn der Unterricht nicht stattfindet.
HdO präsentiert ‘Airness’
BLOOMSBURG – Ab Donnerstag, 16. September, präsentiert das Bloomsburg Theatre Ensemble „Airness“ von Chelsea Marcantel.
„Airness“ ist eine Komödie, in der es darum geht, authentisch zu seinem wahren Selbst zu sein, seine Hemmungen loszulassen und andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Als Gitarristin Nina an einem Luftgitarrenwettbewerb teilnimmt, findet sie das Ganze ziemlich albern, aber sie entdeckt bald, dass es echtes Talent und Charisma braucht, um der Champion zu werden.
„Airness“ markiert eine Rückkehr zu Live-Auftritten vor Ort für BTE im Alvina Krause Theater.
BTE feiert auch die Rückkehr auf die Bühne für Aaron White (D Vicious), einen langjährigen Freund des Unternehmens und Gastkünstler, der seine Kandidatur für ein hauptamtliches Ensemblemitglied beginnt. Im Laufe der Zeit kehrt auch das Gründungsmitglied von BTE James Goode (Ansager) als emeritierter Künstler auf die Bühne von Alvina Krause zurück. Zur Besetzung gehören außerdem die Ensemblemitglieder Amy Rene Byrne (Cannibal Queen) und Andy Hubastsek (Facebender) sowie die Gastschauspieler Marisol Rosa-Shaprio (The Nina), Dominic Santos (Golden Thunder) und Jon Schultz (Shreddy Eddy).
„Airness“ läuft bis zum 10. Oktober.
Saisonkarten und Abonnementpakete können auf der Website von BTE www.bte.org oder telefonisch an der BTE-Kasse unter 570-784-8181 erworben werden.
„Airness“ ist für ein reifes Publikum gedacht, da es sexuelle Themen und erwachsene Sprache enthält.